Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren

Diskutiere Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, Ich habe sehr kostengünstig in der Nachbarschaft ein Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 D erstanden. Das Gerät ist ca 5 Jahre alt, wurde...
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #41
Hallo

Den holen wir bei"CN2".
Den Neutralleiter für das Ventil, der dort ungeschaltet und fest angeschlossen wird, bei "CN3".
Von dort wird laut Schaltplan auch der Steuertrafo mit 230V versorgt wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist.

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #43
Das Relais vom Elektrofachmarkt geht nicht!
Das benötigt die Ansteuerung(Trigger bei der Platine) aus der Netzversorgung. Und das ist hier vom Brennertaster nicht gegeben.

Wobei... :glaskugel: Lass dir mal ein Anschlußblatt oder Datenblatt von dem Fachmarktrelais schicken. Mir fällt da gerade etwas ein. :lichtauf:
Dann würden wir auch die extra 12V Versorgung sparen und alles wäre schön gekapselt.

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #44
Moin, moin,
Danke für Deine Antwort.
Werde Montag versuchen ob ich das Datenblatt bekomme.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #45
Moin powersupply,
Habe leider nur diese PDF vom Lieferanten bekommen.
Darauf hin habe ich noch mal angefragt ob sie mir den Hersteller
mitteilen können. Die Suche nach dem Firmenlogo brachte keinen Erfolg.
Mal sehen wie die Antwort ausfällt.
Kennst Du den Hersteller?
Gruß Michael
 

Anhänge

  • Multifunktions-Zeitrelais 551112.pdf
    248,2 KB · Aufrufe: 79
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #46
Das ist ja nur eine Kopie der Webseite.
Die hätte ich auch selber erstellen können :crazy:

Im Grunde genommen könnte man es versuchen. Ich weis nur nicht ob und wie das Relais die Abschaltspitzen des Schweißtrafos verträgt.

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #47
Was meinst Du mit Abschaltspitzen.
Das Relais wird doch parallel zum Schütz eingebunden,
oder? Was für Parameter sollte es haben.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #48
Mooooment!
Wir reden doch jetzt von dem Elektroshoprelais! Das muss etwas anders angeschlossen werden als das ebayrelais.
Strom ist halt nicht gleich Strom.... :allesgut:

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #49
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #50
Ja, ich meinte das Multifunktionsrelais
Ich war nur ein wenig irritiert weil wir nun schon mehrfach das Relais "gewechselt" hatten.
Unter "parallel zum Schütz" hatte ich die Schützspule verstanden. Das funktioniert aber nur bei der ebayplatine.

Beim Multifunktionsrelais muss der Trigger parallel zum Schweißtrafo angeschlossen werden.

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #51
Oha,
da stellt sich mir doch sofort eine neue Frage.
Welches ist die sicherste Variante.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #52
Hallo

Wenn Du mich so fragst.
Die in der keiner rumgebastelt hat!
Siehe auch den neuen Thread zu dem EB.

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #53
Hallo,
Habeich verstanden; wollte aber wissen
Multifunktionszeitrelais oder die Ebay Platine.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #54
Ich sags mal nach Radio Eriwan.
Sorgfältige Verlegung vorausgesetzt, sind bei geschlossenem Gehäuse im Prinzip beide Varianten gleich, aber...
Bei der ebay Variante muss die Platine irgendwie und irgendwo zusäzlich zu dem extra benötigten 12V Netzteil in dem Schwießgerätegehäuse untergebracht werden. Das Multifunktionsrelais ist dagegen schon komplett geschlossen, nur ein Zusatzgerät und zudem berührungsgeschütz.
Von daher würde das Multifunktionsrelais bei geöffnetem Gehäuse weniger an zusätzlicher Gefährdung mit sich bringen.
Der einzige Knackpunkt den ich bei dem Multifunktionsrelais habe ist die Sache mit den Spannungsspitzen des Trafos. Da kann es passieren dass alles problemlos funktioniert oder aber das Gerät gleich nach dem ersten Versuch zu Schweißen(wenn der Schütz wieder abschaltet) zerstört ist. :glaskugel:

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #55
Moin, moin,
Habe eben noch einmal mit dem Elektrofachmarkt hinsichtlich
Hersteller gesprochen. Sie bemühen sich mir den Hersteller zu benennen.
Was für Angaben sind denn wichtig. Wenn ich da Infos hätte könnte ich mich z B. an Eltako wenden.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #56
Hallo powersupply,
Habe gerade mal in meiner Kramkiste gewühlt und das hier gefunden.
Können wir dises Relais einsetzen?
Gruß Michael
 

Anhänge

  • Finder Relais 1.pdf
    163 KB · Aufrufe: 51
  • Finder Relais 2.pdf
    362,5 KB · Aufrufe: 47
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #57
Schließe das Finder Relais mal so an wie Bild beschriftet.
Laut Beschreibung funktioniert das ja sogar schon ab 10,8V.
Dann schaltet Du das Schweißgerät ein und beobachtet was an den Kontakten 18 und 15 bei Betätigung des Brennertasters passiert.

Edit: sorry für das Briefmarkemgroße Bild. Habs eben am Handy erstellt...
PicsArt_03-08-05.29.58.jpg

PS
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #58
Moin, moin,
Danke für die Nachricht. Werde ich morgen machen.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #59
Moin, moin,
Ich bin begeistert.
Es funktioniert. Bei Betätigung des Taster reagiert die Abschaltverzögerung. Die Zeit ist gut veränderbar.
DANKE!!!!
Jetz das Ventil. Wo soll das angeschlosen werden.
Gruß Michael
 
  • Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren
  • #60
Hi

Hast du auch mal zwischen 15 und 18 gemessen?
Messgerät in Ohmstellung und die Strippen an die beiden genannten Anschlüsse.
Wenn Du da das Selbe beobachten kannst, wovon ich ausgehe, erstmal das Gerät ausstecken.
Dann ein Draht von CN2 zum Ventil.
Einen zweiten Draht von CN3 zum Zeitrelais auf 15
Einen dritten Draht vom Zeitrelais 18 zum noch freien Anschluß des Ventils.
Ápropos Ventil. Das hat doch hoffentlich nur zwei Anschlüsse. :glaskugel: wenn nicht ist einer davon der Schutzleiteranschluß!
Das müsste dann VOR der Inbetriebnahme überprüft werden.

PS
 
Thema: Schutzgas-Schweissgerät BT-GW 190 wo Gasventil montieren

Ähnliche Themen

Zurück
Oben