Rechter Winkel - wie am besten

Diskutiere Rechter Winkel - wie am besten im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo Leute! Also ich würde gerne eine Konstruktion aus stabilen Kanthölzern machen. Die Kanthölzer sind 60x60 mm stark. Problem: Ich bekomme...
D

dasdftier

Registriert
14.02.2009
Beiträge
5
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #1
Hallo Leute!

Also ich würde gerne eine Konstruktion aus stabilen Kanthölzern machen. Die Kanthölzer sind 60x60 mm stark.

Problem: Ich bekomme mit meiner Stichsäge keine rechtwinklige Schnitte! Wie würdet ihr die am besten Sägen.

Die Schnitte sollten möglichst eben und rechtwinklig sein, damit die auch gut halten und verschraubt werden können.

Evtl. Kreissäge?

Bin mal gespannt auf Antworten.

mfg, dasdftier
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #2
Hallo Leut!


Kappsäge. Kreissäge nur mit Führung.

Gruss

Iru
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #3
danke für die schnelle antwort! :D

reicht bei den kreissägen die fürhrung die im lieferumfang enthalten ist (parallelanschlag) oder muss man da was nachkaufen?

also wenn dann würd ich mich wohl eher für ne kreissäge entscheiden wollen.

mfg, dasdftier
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #4
dasdftier schrieb:
reicht bei den kreissägen die fürhrung die im lieferumfang enthalten ist (parallelanschlag) oder muss man da was nachkaufen?

Das kommt auf die Kreissäge an. Eine gute Säge hat auch eine leicht laufende präzise Führung, eine schlechte eine eher hakelnde. Wenn du was wirklich Gutes haben willst, dann kauf dir ne gute Zugkreissäge (z.B. Mafell Erika). Bei Ebay wird grad eine angeboten (Suchbegriff: Erika Kreissäge).


Gruss

Iru
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #5
Die Erika scheint gut zu sein, keine Frage, jedoch bin ich finanziell etwas minderbemittelt (Schüler)

Welche von den Sägen haben denn eine brauchbare Führung?

- Bosch PKS 66 (bosch grün)
- Dewalt D23620
- Hitachi C 7MFA
- Skil 5866 AF Orca Dual Laser (Geheimtipp :) )
- Makita 5704 R
- Metabo KS 66

Alle Sägen würde ich (zum Teil deutlich) unter 200 Euro bekommen. Schnittleistung bei allen 66 bis 68mm.


Mein Favorit bis jetzt die Hitachi, aufgrund der besten Schnittleistung. Was meint ihr?

mfg, dasdftier
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #6
Hallo,
wenn du das mit der Handkreissäge schneiden willst dann musst du einen Anschlag mit der Schraubzwinge im rechten Winkel befestigen und dann mit demn Sägetisch der Maschine entlangsägen. Der verstellbare Anschlag nützt dir da nichts.
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #7
Mein Favorit bis jetzt die Hitachi, aufgrund der besten Schnittleistung. Was meint ihr?

Die Hitachi-Kreissäge kenne ich nicht, ich habe eine Protool. Allerdings arbeite ich sehr viel mit Hitachi-Geräten und bisher ist ausnahmslos jedes Gerät wirklich gut. Von daher denke ich, dass du mit Hitachi nichts falsch machst.


Gruss

Iru
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #8
Alfred schrieb:
Hallo,
wenn du das mit der Handkreissäge schneiden willst dann musst du einen Anschlag mit der Schraubzwinge im rechten Winkel befestigen und dann mit demn Sägetisch der Maschine entlangsägen. Der verstellbare Anschlag nützt dir da nichts.

Danke für den Tipp! :D

Konnte mir das jetzt nicht so richtig vorstellen.

Bezüglich Hitachi müsste man noch schauen wies mit Ersatzteilen und Service steht.

Aber Danke für eure Hilfe

mfg, dasdftier
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #10
Wie bekommt man mit ner Stichsäge bei balken bis 70mm gerade Schnitte hin....?? Ich auch Schüler bekomm mit meiner Festool Ps 300 eq keine geraden Schnitte hin, kauf dir ne gescheite Kapp und Gehrungssäge.

Z.B. Metabo KGS 255

müsste es auch um die 200 Euro geben. Die Unterflurzugsäge ist was feines^^ hab selbst eine... möchte sie auch nicht meher her geben.

Früher wo ich meine CS 50 EBQ noch ichssäge bzw. mit nicht hatte hab ich auch alles mit der Stichsäge bzw. mit der Kappsäge gemacht und auf Dauer nervt es einfach nur weil alles scheb und krumm ist..

Ich hab heute erst ein kleines Gerüst aus Holz fertig gebaut, naja kein Gerüst eher eine Plattform die ich benutzte um unser 5m hohes Treppenhaus zu streichen.
5x10 Balken hab ich verwendet und alles ist wunderbar im Winkel.. mit der Stichsäge wäre sowas unvorstellbar
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #11
Kappsäge!
 
  • Rechter Winkel - wie am besten
  • #12
Auf die Gefahr hin, für einen Ewiggestrigen gehalten zu werden: Wenn Du Dir eine billige Kappsäge kaufst, hast Du neben der Stichsäge ein weiteres Elektroteil, um gerade Hölzer schief zu schneiden.
Kauf Dir eine Gehrungslade und säg die Kanthölzer mit einer scharfen, nicht zu groben Spannsäge. Das geht bei 60 x 60 Fichte quer ziemlich schnell.
 
Thema: Rechter Winkel - wie am besten

Ähnliche Themen

Zurück
Oben