Profilbretter richtig schleifen

Diskutiere Profilbretter richtig schleifen im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich muss demnächst die Balkonunterseite mit Profilbrettern (nordische Fichte; gehobelt) verkleiden. Vorher werden die Bretter mit...
B

b_manni

Registriert
11.08.2010
Beiträge
32
Ort
IGB
  • Profilbretter richtig schleifen
  • #1
Hallo,

ich muss demnächst die Balkonunterseite mit Profilbrettern (nordische Fichte; gehobelt) verkleiden. Vorher werden die Bretter mit Imprägnierung und Holzschutzlasur (OSMO) behandelt.

Ein Probeanstrich mit der Lasur bringt jedoch nicht die gewünschte glatte Oberfläche trotz Schleifen mit 180er Körnung.

Nun habe ich gehört, dass man zuerst nass schleifen und stufenweise bis zur 240er Körnung (80, 120, 180, 240) gehen soll.

Können die Profis hier dies bestätigen bzw. eine ausführliche Anleitung geben?

Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Abend.

VG, Manni.
 
  • Profilbretter richtig schleifen
  • #2
Servus, Manni!

Wieso ist eine möglichst glatte Oberfläche für dich von besonderer Relevanz? Soweit ich es verstanden habe, kommt mit den Profilbrettern im montierten Zustand niemand in Berührung.
Dass du, wenn du bereits mit P 180 geschliffen hast, einen erneuten "Schleifdurchgang" mit P 80 beginnst, halte ich nicht für erforderlich. Nassschliff ist mir bei Holz nicht geläufig, das sog. "Wässern" des Holzes hingegen schon. Dazu feuchtet man die Oberfläche des Holzes mithilfe eines feuchten/nassen Schwamms ((lau)warmes Wasser) an. Dies führt zum Aufquellen der Fasern. Das kannst du, wenn das Holz wieder trocken ist, fühlen (raue Oberfläche). Nach dem Wässern lässt du das Holz trocknen. Anschließend wird geschliffen. Dadurch werden die (durchs Wässern) aufgestellten Holzfasern entfernt.
An deiner Stelle würde ich - versuchsweise - das Holz im jetzigen Zustand wässern und danach mit P 180 schleifen. Sollte die Oberfläche nach dieser Behandlung noch nicht deinen Vorstellungen entsprechen, würde ich erneut wässern und mit P 240 schleifen. Falls das dadurch erzielte Ergebnis immer noch zu wünschen übrig lässt, könntest du entweder den Vorgang wiederholen oder bei einer gröberen Körnung einsteigen und dich dann (wieder) Schritt für Schritt nach oben arbeiten.

Viel Erfolg!

Christian
 
  • Profilbretter richtig schleifen
  • #3
Hallo Christian,

vielen Dank für die ausführliche Info.

Natürlich wollte ich nicht nach dem Schleifen mit P 180 wieder mit P 80 beginnen, sondern 1. Schliff mit P 80 usw. bis zum letzten Schliff mit P 240. Anschließend wollte ich lasieren und vor der zweiten Lasur wieder mit P 240 anschleifen bzw. leicht mit einem Schleifvlies drübergehen.

Ich werde 'mal eine Probe nach Deinem Vorschlag machen.

VG, Manni.
 
  • Profilbretter richtig schleifen
  • #4
Servus, Manni!

Möglicherweise habe ich deinen ersten Beitrag missverstanden. Ich hatte gedacht, du hättest sämtliche Profilbretter bereits mit Schleifpapier bis inkl. P 180 geschliffen. Nur wenn dies der Fall sein sollte, würde ich jetzt wässern und danach mit P 180 schleifen.
Sofern du bis dato nur das Probestück geschliffen hast und sich die übrigen Profilbretter noch im ursprünglichen Zustand (gehobelt) befinden, wäre es kaum zielführend, jetzt zu wässern und danach mit P 180 zu schleifen. Vielmehr würde ich diesfalls mit P 80 oder P 120 (in Abhängigkeit von der Güte der gehobelten Oberfläche) beginnen und dann in den von dir genannten Schritten bis inkl. P 180 oder P 240 fortfahren. Das Wässern würde ich erst "bei" P 180 (mit P 180 schleifen, dann wässern, anschließend noch einmal mit P 180 schleifen) vornehmen (versuchsweise).

Gutes Gelingen!

Christian
 
Thema: Profilbretter richtig schleifen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben