LuftENTfeuchter - taugen die was?

Diskutiere LuftENTfeuchter - taugen die was? im Forum Werkstattausstattung im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, habe Probleme mit viel Feuchtigkeit in meiner Werkstatt (Garage, ca. 20 qm). Abhilfe ist nicht möglich (Sanierputz ist auf den Wänden, Tor...
L

LVM

Registriert
19.11.2009
Beiträge
419
Ort
Saar-Pfalz-Kreis
Beruf
Bauleiter Tiefbau
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #1
Hallo,
habe Probleme mit viel Feuchtigkeit in meiner Werkstatt (Garage, ca. 20 qm). Abhilfe ist nicht möglich (Sanierputz ist auf den Wänden, Tor ist abgedämmt, kl. Fenster ist immer auf (wenn's zu ist wird's noch schlimmer), Werkzeug wird jetzt komplett mit Motorenöl eingeölt usw.).

Im Hobbymarkt gibt es solche Luftentfeuchter. Habt ihr Erfahrung damit, taugen die was?

Wenn ja, macht es Sinn bei hoher Luftfeuchte einen Entfeuchter zu nehmen, der eigentlich für größere Räume (z.B. 80 qm) geeignet ist?
 
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #2
Genau diesen hier hab ich damals aufgestellt nach den Fliesenlegerarbeiten und brutaler Luftfeuchte.

Würde ich mir sofort wiederkaufen, am ersten Tag hat sich noch nicht viel getan, ab dem zweiten Tag ging die Post ab.
Wir mußten alle 4 Tage (!) den Behälter entleeren.

Haben das Ding da bestimmt ein Jahr lang am Fensterbrett stehen gehabt bis wirklich nix mehr kam.
Die Nachfüllungen sind auch preislich im Rahmen.
 
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #3
Hallo,

diese identischen Luftenfeuchter setzte ich seit Jahren in einem Anhänger ein (ca. 10m3). Grundsätzlich arbeiten die Teile ganz gut, allerdings bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. im Herbst / Winter) funtionieren diese Entfeuchter nicht wirklich gut.

In meiner Wohnung habe ich derzeit deshalb im Keller einen Elektrischen laufen ( http://www.satrap.ch/satrap/showSortimentDetailPage.do?art_id=244 ). Der zieht locker 4 - 5Liter / Woche aus einem Raum, bei dem der oben beschriebene Chemische früher vielleicht 1/2 Liter Feuchtigkeit gezogen hat. Allerdings hast Du auch wesentlich höhere Unterhaltskosten durch den Stromverbrauch...

Viele Grüße
Christian
 
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #4
Wie ist das im Sommer, wenn es deutlichst wärmer ist? Ist da die Feuchte auch so hoch?

Alle Entfeuchter funktionieren besser, wenn die Luft möglichst warm ist, also die Luftfeuchte gut aufnehmen kann.

Diese elektrischen Entfeuchter funktionieren nach dem Prinzip, Luft per Ventilator durch einen Metallfilter zu saugen. Dadurch wird die Luft abgekühlt und die Feuchte kondensiert am Filter, tropft nach unten in einen Behälter.

Wenn Du Minusgrade oder geringe Plusgrade in der Garage hast, bleibt Dir eigentlich nur der chemische Filter, der aber eigentlich nicht auf Dauer praktikabel ist.

Tipp: alle paar Tage die Lufttemperatur in der Garage per Heizlüfter oder ähnlich ordentlich hochpowern, dann mit einem der beschriebenen Absorptionsentfeuchtern ( Klick für Beispiel ) einen Tag lang die Feuchte deutlich reduzieren.

Entfeuchter: 500Watt Verbrauch x 12 Stunden = 6x0,20 Euro = 1,20 Strom

Heizlüfter: 1.000Watt Verbrauch x insgesamt 2Stunden = 2x0,20 Euro = 0,40 Euro Strom

Damit wäre Deine Garage deutlich trockener als mit den chemischen Dingern. Wenn Dir schon die Geräte rosten, dann hast Du da bestimmt an die 80% Luftfeuchte, was übrigens auch nicht so ganz normal ist. Da dürfte die Aufheizung und anschließende Entfeuchtung sicher mehr bringen.

Sickert da Wasser durch einen Fundamentschaden ein, oder steht da auch das nasse Auto drin?

Alternativ, wie wäre es mit einem dauerhaft, aber langsam laufenden Ventilator, der die feuchte Luft nach außen zieht? Eine interessante Möglichkeit: Altes Computergehäuse nehmen, vor das kleine Fenster stellen. Fensterspalte abdichten.

In eine Seite des Gehäuses ein Loch schneiden, mit einem Stück Gore-Tex oder ähnlich, regensicher/feuchtesicher machen. Dann 2-3x große Gehäuselüfter für Computer in die andere Seite des Gehäuses einsetzen und an ein von der Luft abgetrenntes Billigstnetzteil anschließen.

Vorteil: 12V, da kann nicht viel passieren, die Lüfter sind leise und verbrauchsarm, eine Dauerbelüftung ist gegeben, die die Feuchte Luft raus zieht.
 
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #5
Hallo,
angenommen es hat inder Garage +4°, dann sind pro m³ 6,4 g Wasser bei 100% gebunden, d.h. bei einer Größe von ca. 30m³ sind dann 192 g Wasser gebunden, bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit nur noch 92 g.
Vermutlich ist hier durch die Kälte das Empfinden von Feuchtigkeit, andernfalls müsste ja Wasser sichtbar irgendwo herkommen.
 
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #6
kort schrieb:
Damit wäre Deine Garage deutlich trockener als mit den chemischen Dingern. Wenn Dir schon die Geräte rosten, dann hast Du da bestimmt an die 80% Luftfeuchte, was übrigens auch nicht so ganz normal ist. Da dürfte die Aufheizung und anschließende Entfeuchtung sicher mehr bringen.

Sickert da Wasser durch einen Fundamentschaden ein, oder steht da auch das nasse Auto drin?

Die Garage ist in der Tat sehr feucht, die Feuchte kommt einerseits durch Spalte am Blechtor (jetzt mit Styropor einigermaßen gedämmt) und das offene Fenster, andererseits druch das nicht abgedichtete Mauerwerk (an einigen wenigen Stellen läuft das Wasser ganz leicht an der Wand innen runter - bei längerem Regen). Wenn die Tordämmung in den nächsten Tagen ganz fertig ist, werde ich einen Versuch mit geschlossenem Fenster für einige Zeit machen. Ich befürchte aber, dass das nichts bringt.

Das Auto steht nie in der G., diese wird nur als Werkstatt genutzt.

Eine elektrische Entfeuchtungsanlage betreiben ist mir aus versch. Gründen nicht möglich. Ich werde dann mal die angesprochene Methode versuchen.
 
  • LuftENTfeuchter - taugen die was?
  • #7
Ich denke die Ursache zu bekämpfden ist sicherlich der beste Weg.
Die Feuchtigkeit auf Dauer aus der Luft zu saugen ist in meinen Augen nicht die ideale Lösung.
Als erstes würde ich das Fenster nur tagsüber öffnen. Die anderen Feuchtigkeitsquellen solltest du auch beseitigen bevor sich noch Schimmel bildet.

Zu dem Luftentfeuchter - schlecht ist das Teil nicht - aber wie gesagt keine dauerhafte Lösung.
 
Thema: LuftENTfeuchter - taugen die was?

Ähnliche Themen

B
Antworten
22
Aufrufe
8.770
Dirk
D
W
Antworten
52
Aufrufe
25.222
H.-A. Losch
H.-A. Losch
Zurück
Oben