Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?

Diskutiere Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Liebe Hand- und Heimwerker, möchte mir eine Dekupiersäge anschaffen und bin völlig ahnungslos, was hier die beste Wahl ist. Auf was - außer...
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #61
Bist du da ganz sicher? Die sieht aber EXAKT gleich aus äußerlich. Sogar das Zubehörfach ist genau das Selbe. Was das Interieru angeht kann ich nichts sagen, ich kann mir das Ding leider nirgends live anschauen. Melde nochmal wenn du es inspiziert hast.

Grüße
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #62
Äußerlich ist die gleich, da gibt es anscheinend nur zwei oder drei verschiedene Hersteller. Innerlich sieht die Sache anders aus.
Warten wir mal bis Sonntag, ich will selber wissen wie gut oder schlecht die ist.
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #63
Hallo MSG,

vielen Dank, aber auch Hegner orange/rot ist durchaus sympatisch.

Und natürlich ist eine Hegner keine "S-Klasse" im übertragenden Sinn, Ihr könnt ja mal Preise für so etwas hier einholen:

http://www.frommia.com/d_frommia_187.html

Und übrigens hat natürlich auch Scheppach anständige Maschinen, aber Dekupiersägen lassen sie wohl in Fernost fertigen, in unterirdischer Qualität.
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #65
Holzkraft................genannter Hersteller.
Das Holzkraft nur eine Handelsmarke (für allerlei Fernostmaschinen) ist, sollte aber inzwischen bekannt sein.
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #66
Ja wie Metallkraft und Schweisskraft und der ganze Kram.

Die Frommia gabs neulich bei ebay. Aber mal ehrlich, so ein Panzer für leichte Laubsägearbeiten, etwas übertrieben.

grüße
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #67
Ich habe bzw. hatte ene von Scheppach. Ich habe sie damals hauptsächlich für den Modellbau benutzt und da jat sie mir gute Dienste erwiesen - prinzipiell!

Theoretisch habe ich sie auch immer noch, nur leider ist an der Welle die das Sägeblätt auf und ab senkt etwas gebrochen. Allerdings läuft sie bei hoher Drehzahl auch sehr unruhig und ruckelig, der Tisch geht schon gut mit, vielleicht deswegen auch der Bruch.

Ich würde sie mir nicht wieder kaufen, auch wenn ich das Problem mit den dauernd reißenden Sägeblättern nicht hatte.
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #68
@H. Gürth

Und täglich grüsst das Murmeltier.
Nicht alles aus Fernost ist Schrott.
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #69
So, die Hausmesse in Söding von Neureiter ist vorbei.

Die Record Dekupiersäge ist für gelegentliches Arbeiten durchaus brauchbar. Das ist meine persönliche Meinung sowie die Aussage des Standbetreibers (Dekupiersägen von Hager, Harthie und Record).

Ich persönlich werde mir eine höherwertige kaufen.
Entweder die Holzkraft oder die JET JSS-18 Dekupiersäge mit 27kg Gewicht. Tendiere alleine schon vom Preis zur Holzkraft. Obwohl die Jet sehr gut ist.
 
  • Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?
  • #70
Hallo
Hast du nunndie Holzkraft gekauft?
Die soll wohl durchaus brauchbar sein hat mir ei. Werkzeughändler gesagt.

Grüsse
 
Thema: Dekupiersäge: welches Modell von welchem Hersteller?

Ähnliche Themen

V
Antworten
1
Aufrufe
1.408
vasama
V
A
Antworten
0
Aufrufe
3.928
Atomfred
A
T
Antworten
15
Aufrufe
4.522
trunkmaster1982
T
H
Antworten
9
Aufrufe
10.975
h-e-r-o
H
Zurück
Oben