Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?

Diskutiere Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, nach ca. 5 Jahren ist bei meinem China Automatikschutzhelm die Befestigung des Kopfbandes gebrochen, wollte ihn etwas fester stellen da er...
T

Thomas18TE

Registriert
07.07.2004
Beiträge
478
Ort
Usa
Ort
Usa
Beruf
Health
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #1
Hallo, nach ca. 5 Jahren ist bei meinem China Automatikschutzhelm die Befestigung des Kopfbandes gebrochen, wollte ihn etwas fester stellen da er nicht mehr richtig hielt wenn man ihn Hochklappe und nach fest kam ab.

Da ich nicht zig Helme zum testen bestellen will, hoffe ich auf ein paar Empfehlungen von euch. Vielleicht arbeitet der ein oder andere Beruflich mit solchen teilen und kann daher sagen welcher Hersteller ordentliche Verarbeitung bieten.

Oberste Priorität ist eine anständige Mechanik zum hochklappen, und wo der Helm dann auch wirklich oben bleibt auch wenn man den Kopf etwas senken muss.

Das der Helm schnell genug abblendet habe ich eigentlich keinerlei Bedenken da die Technik ausgereift ist. Wenn man aber die Aufhellzeit einstellen kann wäre das auch schön aber nicht umbedingt notwendig.

Mein Preisvorstellung liegt bei grob 100€.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #2
du meinst die Schraube bzw Mutter? Raus mit dem ding, mach eine M6 Schlussschraube mit ner Flügelmutter ran und Fertig :wink:
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #3
Glaube es gibt inzwischen einen Speedglas für knapp über 100 Euronen. Glaube Speedglas 100 oder so
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #5
Hallo zusammen,

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem automatischen Schweißhelm.
Ich schweiße mit WIG von 5-200 Amper AC und DC.
Hab den Schweißkraft VarioProtect XL W im Blick.
Hat den jemand und kann mir seine Erfahrung mitteilen?

LG
Harry
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #6
Auch du kannst hierzu mal im Forum suchen, da gab es, soweit ich mich recht entsinne, schon Forenteilnehmer, welche sich genau diesen zugelegt haben.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #7
Hallo,

also ich habe den hier:

http://www.ebay.de/itm/121118367009?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

(eBay-Artikelnummer:121118367009)

Sieht dem Schweisskraft ziemlich ähnlich und funktioniert für mich prima. Allerdings mache ich bisher nur Elektrode.
Laut Verkäufer soll man damit auch Wenig-Ampere-WIG machen können. Wenn ich mit dem Helm in die Neonlampe über meiner
Werkbank schaue macht er schon dunkel.

Hoffe geholfen zu haben...


mfg

Frank
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #8
HAL242 schrieb:
Auch du kannst hierzu mal im Forum suchen, da gab es, soweit ich mich recht entsinne, schon Forenteilnehmer, welche sich genau diesen zugelegt haben.

Guten Morgen,

Das hab ich schon Stunden lang gemacht. Ich hab aber keine Erfahrung mit so einem Helm gefunden. Nur kurzen Beschreibungen oder Mutmaßungen.
Kannst du mir bitte mal einen Link geben zu den Beiträgen. Vl hab ich ja nach den falschen Dingen gesucht oder was übersehen.

Lg
Harry
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #9
Das hab ich schon Stunden lang gemacht. Ich hab aber keine Erfahrung mit so einem Helm gefunden. Nur kurzen Beschreibungen oder Mutmaßungen.
Kannst du mir bitte mal einen Link geben zu den Beiträgen. Vl hab ich ja nach den falschen Dingen gesucht oder was übersehen.

Ist sicher mühselig mit der Rumsucherei, ich dachte nur davon schon ein paar Mal gelesen zu haben.

http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=27468&start=10&hilit=schweisshelm

Dort wurde er, wenn ich mich recht entsinne, schonmal ins Gespräch gebracht.
Und ich meine auch noch ein oder zwei andere Freds in Erinnerung zu haben. :kp:

Wenn dann da jemand dabei war, der sich einen zugelegt hat, dann frage ihn doch einfach per PN, wie seine Erfahrungen damit ausschauen oder auch im Thread.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #10
Nachdem mein Billig-Schweisshelm den Geist aufgegeben hat (er hellt nicht mehr auf weil der eingebaute Akku vermutlich kaputt ist).

Gibts Schweisshelme, bei denen man den Akku wechseln kann?
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #11
Das ist sehr ärgerlich, dass so was passiert.
Noch ärgerlicher ist es dass da noch nicht mal Akkus drin sind, die durch das Solarfeld geladen werdn könnten, sondern Lithium Einwegknopfzellen eingelötet wurden.
Hab ich hier auch an einer Kasette. Da waren zwei Stück vom Typ BR2032 drin. Ich hab da vor ein paar Jahren schon, mangels damaliger Verfügbarkeit, eine extern zugängliche Batterie dran gemacht.
Natürlich so, dass sie nicht gerade auf der Nase rumbaumelt :crazy:

PS
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #12
Wie hast Du die Batterie drangebaut? Kannst Du mal ein oder mehrere Fotos hochladen?
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #13
Kainit schrieb:
Hallo,

also ich habe den hier:

http://www.ebay.de/itm/121118367009?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

(eBay-Artikelnummer:121118367009)

.
.
.

mfg

Frank

Ich quotier mich mal selber.
Mein No-Name-Helm hatte seit einiger Zeit eine etwas ungleichmäßige Verdunkelung, Funktion war OK aber das Sichtfeld eben nicht gleichmäßig. Also habe ich mir jetzt bei meinem Händler einen Speedglas 100V geholt. Hätte ich gleich machen sollen. Ein super Teil und geht auch mit Wenig-Ampere-WIG.

mfg

Frank
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #14
Faszinierend finde ich ja dazu in der Beschreibung:

Beide Einstellungen werden komfortabel außen am Helm vorgenommen - der Helm muss nicht abgenommen werden !

Wer das hundertprozentig hinbekommt, ohne den Helm vom Kopf zu nehmen, alle Achtung... :roll:
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #15
Ich zeck mich mal ein. Mein 40€ Teil muss weg, ich seh kaum was beim Schweißen.
Die Qualitäten des 100V sind weithin bekannt, auch Hellstufe 3 finde ich großartig.

Worüber ich nix gefunden habe ist der Elmag Multisafe Vario XXL. Vorteil: Soll wig-tauglich sein. Interessant, da ein Wig Gerät auf der will-haben Liste steht.
Stellt sich halt die Frage, was das wig-tauglich heißt. 3m gibt für den 100V >20A an. Weniger braucht man sicher nicht ständig, wäre aber nett zu haben.
Im Moment ist halt das Geld knapp (max. 150€), deshalb kann ich mir keinen Optrel e680 leisten, den ich sonst nehmen würde.
Kennt jemand den Elmag?

Sonst würde ich den 100V nehmen und mich freuen, dass ich einen günstigen Helm zum Misshandeln und Schleifen habe und später einen Optrel für`s Wigschweißen dazu kaufen.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #16
Schau dir mal den GYS GYSMATIC 9/13 G an.

Liegt noch knapp in deinem Budget
-Angegeben mit 10-500A Arbeitsbereich
-WIG Fähig
-4 Sensoren & Feinjustierung
-Schleifmodus
-Austauschbare standart 3v Lithium Zellen (CR2450) -> Nichts verlötetes, das nicht zu ersetzen ist.

Außerdem gäbe es teilweise noch das Optrel Weldcap in Auktionen in deinen Budget. Wäre auch eine Überlegung wert.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #17
Hallo

Ich kann dir nur was zu den 3M Helmen sagen.

Ich selber nutze einen Speedgals 9002

Meinem Vater hatte ich damals einen Speedgals 100? Geschenkt. Einstellbar Shade 8-13 und Sense 1-3 (könnte der 100V sein) diesen habe ich schon zum WIG schweißen genutzt und ich muss sagen bis um die 45A reagiert der Helm ganz gut.

Von der Reaktion und dem Ansprechverhalten habe ich zu meinem (9002) keinen Großen unterschied gemerkt, außer das ich meinen noch empfindlicher stellen kann dann Verdunkelt er aber im Sommer schon wenn ich an einem Wolkenfreien Sonnentag Mittags in der Sonne stehe ohne das ich schweiße.
Ich würde wider 3M (Speedgals) kaufen wahrscheinlich heute eher die 100er Serie nur die gab es damals noch nicht auf dem Markt.

Was ich noch als netten Vorteil sehe ist wenn man Batterien hat die man wechseln kann anstatt einen festen Akku. Die Batterien halten bei mir schon eine Ewigkeit.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #18
Huhu.
Ich war zu schnell. Als ich den Beitrag zu dem (wirklich interessanten) Gys gesehen habe (unter 120€ zu bekommen), hatte ich den 100V schon probiert.
Etwas kurz unten, aber traumhafte Klarsicht :glaskugel:
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #19
aber traumhafte Klarsicht

Bis die ersten Dämpfe auf der Scheibe sind. :mrgreen:
Du wirst aber sicher viel Freude mit dem Helm haben und den Kauf nicht bereuen.
Die Kassette ist sicher nicht allzu groß, aber man konzentriert sich beim Wig-Schweissen sowieso auf eine konkreten Bereich.
 
  • Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?
  • #20
Hallo
Ich würde bei öfteren Gebrauch schon etwas besseres nehmen
ich Persönlich verwende ein Speedglas 9002x aber da kommst du mit
100 € Budget nicht aus
Den Schweißkraft Vario Protekt hatte ich eine Zeit benutzt
aber die 2 Knopfzellen waren schnell alle, besonders bei Langer Standzeit.
Habe dann den Helm mit einer Schweißkraft DC Maschine zusammen dann verkauft.
Aber schlecht war der Helm nicht.
Nur kein Vergleich zum Speedglas 9002x.
 
Thema: Auswahl/Empfehlung Automatikschutzhelm?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben